Nachrichten
Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop wechselt zur TU Dortmund
Ralf Zimmer-Hegmann übernimmt kommissarisch die Leitung von ILS und ILS Researchmehr
Neues Rektorat der FH Dortmund nimmt Arbeit auf
Fachhochschule Dortmund: Prof. Dr. Tamara Appel hat die Leitung des Rektorats übernommenmehr
Beschäftigung wächst weiter
Treiber sind IT und die Gesundheitswirtschaft mehr
„Stadt im Wandel“
Die Themengruppe „Experimentelle Stadt“ im Masterplan Wissenschaft 2.0 startet Debattenräume in der Innenstadt mehr
Erfolgsmodell Technologiepark soll am Standort Phoenix West weitergeführt werden
Stadt kauft Grundstücke mehr
NRW-Zentrum für KI-Spitzenforschung in Dortmund eröffnet
Eines von fünf universitären Spitzenzentren für KI bundesweitmehr
Prof. Dr. Tamara Appel zur neuen Rektorin der FH Dortmund gewählt
Nachfolge von Prof. Dr. Wilhelm Schwick im ersten Halbjahr 2023mehr
"Zukunft ist, was wir daraus machen"
Gelungener Workshop mit internationalen Gästen in der Innovationshauptstadt Dortmund mehr
Dortmund gewinnt den iCapital Award 2021
Europäische Innovationshauptstadt: Freude über internationale Anerkennungmehr
Wissenschaftsnetzwerk windo öffnete seine Fenster
Der 17. Dortmunder Wissenschaftstag machte Wissenschaft live erlebbarmehr
TZDO: Unverändert gute Auslastung - Weitere Zentren geplant
Sondervermögen Verpachtung TechnologieZentrum Dortmund legt Wirtschaftsplan vor mehr
Europaweit einzigartiges Test- und Innovationslabor für Rettungsrobotik-Technologien startet
Neues interdisziplinäres Projekt in Dortmund: Anwender, Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten zusammenmehr
Dortmund im Halbfinale zur Europäischen Innovationshauptstadt
Innovationsnetzwerk der Stadt punktet beim iCaptial Award 2021mehr
Masterplan Wissenschaft 2.0 im Rat beschlossen
Wissenschaftsstadt Dortmund: strategisches Instrument der Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Stadtgesellschaft mehr
Fritz-Hüser-Institut beruft neuen wissenschaftlichen Beirat
FHI sammelt, erschließt und untersucht Literaturen der Arbeitswelt mehr
Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde
Ratsvorlage im Mai 2021 - Künstliche Intelligenz/Data Science und Demografischer Wandel sind neue Kompetenzfelder mit besonderer Vorreiterrollemehr
Wie sich Unterbrechungen auf das Arbeitsgedächtnis auswirken
IfADo: Neue Erkenntnisse veröffentlichtmehr
Chancengleichheit und Diversität: IfADo erneut ausgezeichnet
Bundesweite Initiative würdigt Engagementmehr
Neuer Therapieansatz bei HER2+ Brustkrebs
ifADo erforscht Möglichkeiten zur Schwächung bei einem bestimmten Brustkrebs-Subtypenmehr
15 Jahre FOM in Dortmund
Interview mit Geschäftsleiterin Keare Hanmehr
Schlüsselübergabe an der TU Dortmund
Prof. Manfred Bayer löst Prof. Ursula Gather an der Spitze der TU Dortmund abmehr
Ausbildungsverbund Biotechnologie trotzt Corona
Dortmunder Ausbildungsverbund bildet wieder zehn BiologielaborantInnen ausmehr
Ruhrvalley-Förderung verlängert
Bund fördert Forschungs- und Innovationsverbund bis Ende 2024 weitermehr
Neues Forschungszentrum an der TU Dortmund beschlossen
Center for Advanced Liquid-Phase-Engineering soll Wirkungsweisen von Flüssigphasen untersuchenmehr
250 Jahre „Zeitungen“ in Dortmund
Institut für Zeitungsforschung: Themenheft zum Lokaljournalismus erschienenmehr
Neues Unternehmen QLi5 Therapeutics
Gründung unter Beteiligung der Lead Discovery Center GmbH entwickelt neue Medikamentengeneration weitermehr
Gratulation für Prof. Manfred Bayer
Oberbürgermeister erwartet bei der Nachfolge der TU-Rektorin die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit auch beim Masterplan Wissenschaftmehr
Gratulation für Prof. Manfred Bayer
Oberbürgermeister erwartet bei der Nachfolge der TU-Rektorin die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit auch beim Masterplan Wissenschaftmehr
Mit PAMONO auf der Spur des Coronavirus
ISAS und TU Dortmund prüfen Einsatz eines Messinstrumentsmehr
Wie klappt es im Corona-bedingten Homeoffice?
IfADO sucht Teilnehmer*innen für Online-Studiemehr
Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde
Rat beschließt Entwicklung des Masterplans Wissenschaft 2.0mehr
13 Touren in die Dortmunder Wissenschaftslandschaft
16. Dortmunder Wissenschaftstag beeindruckte alle Generationen mehr
Prozess zum Masterplan Wissenschaft 2.0 beginnt Anfang 2020
Wissenschaftsstadt soll excellenter und vernetzter werden mehr
Europas innovativste Stadt: Dortmund ist im Halbfinale
"Dortmunder Modell für Innovation" im Kern der Bewerbung mehr
Dortmunder Wirtschaftspreis für LDC
Entwicklung innovativer Medikamente aus der Grundlagenforschung überzeugte die Jurymehr
Neue Impulse für den Masterplan Wissenschaft
200 Akteure trafen sich im Dortmunder Rathaus - Viel Lob und konkrete Hinweise zur Fortschreibung mehr
Neues Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum entsteht in Dortmund
Living Lab: Partner aus Gefahrenabwehr, Forschung und Industrie entwickeln Lösungen für mobile Robotersystememehr
Masterplan Wissenschaft: In fünf Kompetenzfeldern ist Dortmund spitze
Evaluation durch eine Expertenkommission fünf Jahre nach dem Startschuss mehr
TU Dortmund weiterhin eine der bundesweit drittmittelstärksten Hochschulen
DFG Förderatlas 2018 - Ruhrgebiet bundesweit viertstärkste Wissenschaftsregionmehr
Biomedizin-FÖRDERPREIS 2018
IfADo: Förderung von Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschungmehr
Wann Mitarbeiter von Handlungsspielräumen im Job profitieren
IfADo präsentiert Studiemehr
Gutes Ergebnis im Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche
ISM erneut unter den besten privaten Wirtschaftshochschulenmehr
Forschungsgruppe STARS untersucht Softwarefehler in autonomen Systemen anhand von Simulationen
Fraunhofer ISST: neue Forschungsgruppe "Scenario-based Testing of Autonomous Robotic Systems" (STARS)mehr
Forschungsgruppe STARS untersucht Softwarefehler in autonomen Systemen anhand von Simulationen
Fraunhofer ISST: neue Forschungsgruppe "Scenario-based Testing of Autonomous Robotic Systems" (STARS)mehr
City-Ring 2018
TU-Rektorin Ursula Gather von Dortmunder Kaufleuten ausgezeichnetmehr
Zwölf Touren durch die Wissenschaftslandschaft Dortmund
15. Dortmunder Wissenschaftstag machte „Wissenschaft live“ für über 300 Gäste erlebbar mehr
Abendprogramm des 15. Dortmunder Wissenschaftstages: 25 Jahre windo
Prof. Dr. Müller-Böling erhält Anerkennung für Verdienste um die Wissenschaftsstadt Dortmund mehr
Voll im Prüfungsstress
IfADo-Studie im Open-Access-Journal PLOS ONE veröffentlicht mehr
TOTAL E-QUALITY Prädikat 2017
IfADo erneut für nachhaltige Personal- und Organisationspolitik ausgezeichnetmehr
Talentscouting ergänzt Angebot zur Studien- und Berufsorientierung
TU Dortmund's Zusammenarbeit mit Reinoldus- und Schiller-Gymnasium besiegeltmehr
Noch freie Plätze im "Seniorenstudium"
TU Dortmund: Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahrenmehr
Biomedizin-FÖRDERPREIS 2017
IfADo: Auch Dissertationen oder Habilitationsschriften sind zugelassenmehr
Zum dritten Mal ausgezeichnet für eine familienfreundliche Personalpolitik
ILS erhält erneute Re-Auditierungmehr
Wissenschaftler helfen bei der Suche nach neuem Lungenkrebs-Medikament
ISAS: Proteinkinase RET ist ein lohnender Angriffspunkt für Krebsmedikamentemehr
Interdisziplinäres Neuromuskuläres Symposium
ISAS bietet Einblick in die Bandbreite der Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungenmehr
Großer Andrang am Tag der Offenen Tür
TU Dortmund empfing rund 1.500 Besucherinnen und Besuchermehr