Nachrichten
Zwölf Touren durch die Wissenschaftslandschaft Dortmund
15. Dortmunder Wissenschaftstag machte „Wissenschaft live“ für über 300 Gäste erlebbar

Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund und Vorsitzende von windo e.V. sowie Dirk Schroeder, Vorsitzender der Dortmund-Stiftung begrüßten die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rathaus und freuten sich, ebenso wie Angela Märtin, Wissenschaftsreferentin der Stadt Dortmund, über ein generationenübergreifendes Publikum.

Zwölf Tourbusse starten vom Friedensplatz.

Schülerinnen und Schüler der Schule für Gesundheitsberufe (1. Semester MTLA-Ausbildung) besuchten den InnoTruck und nahmen an der Tour „Alles neu? Wie Innovationen entstehen“ teil.

Bei der Tour "Eye-Tracking" konnten die Besucherinnen und Besucher im Institut für Zeitungsforschung anhand von Original-Beispielen aus fünf Jahrhunderten sehen, wie und warum sich das Zeitungsdesign verändert hat - und wie eine gute Zeitungseite aufgebaut ist. Foto: Michael Milewski, FH Dortmund

Bei der Tour "Mensch und Maschine als Partner der Industrie 4.0" stellten das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik und die Firma Wilo intelligente Logistiklösungen vor. Foto: Fraunhofer IML