Luftaufnahme TU Dortmund (2015).
Umfeld
Mit einem bundesweit herausragenden Masterplan geht Dortmund die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft an.
Der Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund zählt zu den jüngsten Aufsteigern unter den deutschen Forschungsstandorten. Mit dem TechnologieZentrumDortmund als Keimzelle profitieren Start-ups und etablierte Unternehmen vom Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Erstklassige Studienmöglichkeiten an der Technischen Universität Dortmund, der Fachhochschule Dortmund oder vier weiteren Hochschulen lassen kaum Wünsche offen. Eine Mehheit findet nach dem Abschluss des Studiums anschließend eine Beschäftigung in der vielfältigen Berufswelt der Region. Mit dem Dual Career Couple Service nutzt der Wissenschaftssstandort Dortmund diesen Vorteil gezielt für die Partnerinnen und Partner von High-Potentials.
Nicht zuletzt spielen auch weiche Standortfaktoren, die das Leben in Dortmund prägen, im weltweiten Wettbewerb um die klügsten Köpfe ein wichtige Rolle.
Aktuell
Termine
Aktuell
Nachrichten
Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde
Rat beschließt Entwicklung des Masterplans Wissenschaft 2.0
13 Touren in die Dortmunder Wissenschaftslandschaft
16. Dortmunder Wissenschaftstag beeindruckte alle Generationen
Prozess zum Masterplan Wissenschaft 2.0 beginnt Anfang 2020
Wissenschaftsstadt soll excellenter und vernetzter werden