Masterplan
Ausgezeichnete Kommunikation von Wissenschaft und Stadt
Mit dem "Masterplan Wissenschaft Dortmund" wird die Vernetzung von Stadt und Wissenschaft strategisch vorbildlich angegangen. Der Masterplan zeigt ausführlich auf, wie Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft zum gegenseitigen Nutzen zusammenwirken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Dortmund stärken können.
Die Stadt Dortmund, die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und das TechnologieZentrumDortmund initiierten 2011 einen breiten Beteiligungsprozess, an dem insgesamt 120 Akteure mitgewirkt haben. 100 Maßnahmen, die bis 2020 umzusetzen sind, konkretisieren die gemeinsam gesteckten und 2013 verbindlich unterzeichneten Ziele.
Dieses bundesweit herausragende Projekt wurde von der Hochschulrektorenkonferenz, der ZEIT Verlagsgruppe sowie der Robert Bosch Stiftung mit dem Preis für Hochschulkommunikation 2015 ausgezeichnet.
Im November 2019 beauftragte der Rat der Stadt Dortmund das Projektkonsortium zur Weiterentwicklung. Der Prozess unter dem Titel "Masterplan 2.0" mit über 200 Beteiligten wurde im Mai 2021 mit einem einstimmigen Ratsbeschluss bestätigt. Gleichzeitig wurde eine neue Projektwebseite www.masterplan-wissenschaft.de eingerichtet.

Aktuell
Nachrichten
„Stadt im Wandel“
Die Themengruppe „Experimentelle Stadt“ im Masterplan Wissenschaft 2.0 startet Debattenräume in der Innenstadt
Konkret
Statement

"Kurze Wege zwischen Wissenschaft, Praxispartnern und Zivilgesellschaft."
Professorin für Angewandte Softwaretechnik im Fachbereich Informatik der FH Dortmund
Basisinfo
Mitglieder
Basisinfo
Downloads
Wissenschaftsatlas Metropole Ruhr
PDF-Download
Masterplan Wissenschaft Band 1
PDF-Download
Masterplan Wissenschaft Band 2
PDF-Download