Nachrichten
Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde
Rat beschließt Entwicklung des Masterplans Wissenschaft 2.0mehr
13 Touren in die Dortmunder Wissenschaftslandschaft
16. Dortmunder Wissenschaftstag beeindruckte alle Generationen mehr
Prozess zum Masterplan Wissenschaft 2.0 beginnt Anfang 2020
Wissenschaftsstadt soll excellenter und vernetzter werden mehr
Europas innovativste Stadt: Dortmund ist im Halbfinale
"Dortmunder Modell für Innovation" im Kern der Bewerbung mehr
Dortmunder Wirtschaftspreis für LDC
Entwicklung innovativer Medikamente aus der Grundlagenforschung überzeugte die Jurymehr
Neue Impulse für den Masterplan Wissenschaft
200 Akteure trafen sich im Dortmunder Rathaus - Viel Lob und konkrete Hinweise zur Fortschreibung mehr
Neues Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum entsteht in Dortmund
Living Lab: Partner aus Gefahrenabwehr, Forschung und Industrie entwickeln Lösungen für mobile Robotersystememehr
Masterplan Wissenschaft: In fünf Kompetenzfeldern ist Dortmund spitze
Evaluation durch eine Expertenkommission fünf Jahre nach dem Startschuss mehr
TU Dortmund weiterhin eine der bundesweit drittmittelstärksten Hochschulen
DFG Förderatlas 2018 - Ruhrgebiet bundesweit viertstärkste Wissenschaftsregionmehr
Biomedizin-FÖRDERPREIS 2018
IfADo: Förderung von Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschungmehr
Wann Mitarbeiter von Handlungsspielräumen im Job profitieren
IfADo präsentiert Studiemehr
Gutes Ergebnis im Hochschul-Ranking der WirtschaftsWoche
ISM erneut unter den besten privaten Wirtschaftshochschulenmehr
Forschungsgruppe STARS untersucht Softwarefehler in autonomen Systemen anhand von Simulationen
Fraunhofer ISST: neue Forschungsgruppe "Scenario-based Testing of Autonomous Robotic Systems" (STARS)mehr
City-Ring 2018
TU-Rektorin Ursula Gather von Dortmunder Kaufleuten ausgezeichnetmehr
Zwölf Touren durch die Wissenschaftslandschaft Dortmund
15. Dortmunder Wissenschaftstag machte „Wissenschaft live“ für über 300 Gäste erlebbar mehr
Abendprogramm des 15. Dortmunder Wissenschaftstages: 25 Jahre windo
Prof. Dr. Müller-Böling erhält Anerkennung für Verdienste um die Wissenschaftsstadt Dortmund mehr
Voll im Prüfungsstress
IfADo-Studie im Open-Access-Journal PLOS ONE veröffentlicht mehr
TOTAL E-QUALITY Prädikat 2017
IfADo erneut für nachhaltige Personal- und Organisationspolitik ausgezeichnetmehr
Talentscouting ergänzt Angebot zur Studien- und Berufsorientierung
TU Dortmund's Zusammenarbeit mit Reinoldus- und Schiller-Gymnasium besiegeltmehr
Noch freie Plätze im "Seniorenstudium"
TU Dortmund: Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahrenmehr
Biomedizin-FÖRDERPREIS 2017
IfADo: Auch Dissertationen oder Habilitationsschriften sind zugelassenmehr
Zum dritten Mal ausgezeichnet für eine familienfreundliche Personalpolitik
ILS erhält erneute Re-Auditierungmehr
Wissenschaftler helfen bei der Suche nach neuem Lungenkrebs-Medikament
ISAS: Proteinkinase RET ist ein lohnender Angriffspunkt für Krebsmedikamentemehr
Interdisziplinäres Neuromuskuläres Symposium
ISAS bietet Einblick in die Bandbreite der Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungenmehr
Großer Andrang am Tag der Offenen Tür
TU Dortmund empfing rund 1.500 Besucherinnen und Besuchermehr